Moritz Grossmann

BACKPAGE

BACKPAGE

57.200,00 €

Beschreibung
Ref. MG-001642 - Auf vielfachen Wunsch sollten die kunstvollen Charakteristika der Manufaktur-Kaliber einmal an besonders exponierter Stelle inszeniert werden. Dank der Kunstfertigkeit der Grosmmann’schen Konstrukteure ist das im Kaliber 107.0 vollendet gelungen. Schönstes deutsches Handwerk erfährt hier eine neue Präsenz.
Bislang ließen sich Highlights wie die Grossmann’sche Unruh, der handgravierte Unruhkloben oder das dreifach sonnengeschliffene Sperrrad erst auf der Uhrenrückseite bewundern. Mit der Entwicklung des gespiegelten Kalibers können sie bereits auf der Zifferblattseite gezeigt werden. Dieses  Modell präsentiert die Backpage des Uhrwerkes in einem außergewöhnlich großen Zifferblattausschnitt gleich einer prominenten Bühne. Die BACKPAGE erscheint in der Gehäuseausführung Platin limitiert auf 18 Exemplare und in Roségold.
Referenz
MG-001396

Gehäuse
Dreiteiliges Gehäuse aus Platin
Durchmesser: 41,0 mm, Höhe: 11,35 mm
Krone aus Platin, zum Aufziehen der Uhr und Einstellen der Uhrzeit, Drücker aus Platin zum Starten der Uhr
Glas und Sichtboden: einseitig entspiegeltes Saphirglas

Zifferblatt
Massiv Silber mit arabischen Ziffern und Indizes
Stabindizes aus Platin
Zeiger handgefertigt aus Stahl, blau angelassen

Uhrwerk
Manufakturkaliber 107.0, Handaufzug, in fünf Lagen reguliert
Einzelteile: 230
Werkmaße Durchmesser: 36,4 mm, Höhe: 5,0 mm
Steine 24, davon 7 in verschraubten Goldchatons
Ankerhemmung
Schwingsystem: stoßgesichert gelagerte Grossmann’sche Unruh mit vier Masse- und zwei Regulierschrauben, Nivarox 1-Spirale mit 80er Breguet-Endkurve, Form nach Gustav Gerstenberger
Unruh Durchmesser: 14,2 mm, Frequenz 18.000 Halbschwingungen pro Stunde
Gangreserve: 42 Stunden nach Vollaufzug
Besonderheiten: Einpresswelle mit Messerrolle, Sitz des Hebelsteines in der Unruh (nach Glashütter Art), Rückerregulierung mit Grossmannscher Regulierschraube, Platinenwerk mit zifferblattseitiger 3/4 Platine,
Gestellpfeilern und separat herausnehmbarem Kupplungsaufzug, sichtbarer Zeigerstellmechanismus auf der Werkrückseite, Gestellteile aus naturbelassenem Neusilber,
hervorstehende Goldchatons mit aufgesetzten Schrauben, Sperrrad mit rücklaufendem Gesperr auf modifizierter Federhauslagerung mit Goldchaton im Sperrrad, Zeigerwerksräder geschenkelt und angliert unter polierter Brücke
Funktionen: Stunde und Minute, kleine Sekunde mit Sekundenstopp, Grossmann’scher Handaufzug mit Drücker

Armband
Handgenähtes Alligatorband mit massiver Dornschließe in Platin